top of page

Kinderschutz und Kindliche Sexualität

Autorenbild: daniloziemendaniloziemen

Ist das normal? Mit dieser Frage bin ich häufig in meinen Seminaren zum Thema der Kindlichen Sexualität konfrontiert. Ich lade dann gerne dazu ein, die berechtigte, aber möglicherweise auch lähmende Frage der Normalität umzuformulieren: Was ist für die Entwicklung des Kindes förderlich?


Eine angemessene sexuelle Bildung ist im Sinne des Kinderschutzes und der Prävention förderlich. Kinder bekommen dadurch eine Sprache (z.B. für ihre Genitalien) und können so auch Übergriffe und andere Grenzverletzungen benennen. Kindliche Sexualität unterscheidet sich grundsätzlich von der Sexualität von Erwachsenen. Durch die „Erwachsenenbrille“ betrachtet kann kindliches Verhalten schnell als bedenklich interpretiert werden. Doch gerade die so genannten Doktorspiele (besser: Körpererkundungsspiele) sind ein wichtiger Bestandteil des Lernens mit allen Sinnen.


Wie wichtig eine angemessene Thematisierung ist, zeigt der Umgang zum Thema sexuelle Gewalt. Kerstin Claus, die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, sagt es in einem TAZ-Interview (wochentaz 2024 Nr. 89, S.30) treffend: „Es ist so erschreckend, so bedrohlich. Es berührt die Grundfesten dessen, was wir geschützt wissen wollen.“ Ignorieren und Leugnen helfen nicht: Kinder brauchen Befähigung durch Aufklärung.


Diese Aufklärung sollte ein Bestandteil des Kita- und Hortalltags sein. Wie gehen wir mit Grenzverletzungen um? Welche Regeln zum Thema Körpererkundungsspiele gibt es? Wann werden diese besprochen und wiederholt? Welche Kinderbücher zum Thema Körper gibt es?


Für den professionellen Umgang nach außen und innen kann ein sexualpädagogisches Konzept eine wertvolle Unterstützung sein. Zum einen wird bei der Erstellungen über vieles diskutiert und auch die Haltungen des Trägers reflektiert, zum anderen kann es Sicherheit gegenüber Dritten geben.


Die Kindliche Sexualität ist keine alleinige Sache von Kindern. Diskutiert und bewertet wird sie von Erwachsenen. Für Fachkräfte lohnt sich eine Auseinandersetzung mit den eigenen Werten, Vorstellungen und Haltungen.


Melden Sie sich gerne bei mir, wenn ich Sie unterstützen kann. (Angebote)



 
 
 

Comments


bottom of page