Danilo Ziemen
Sexuelle Bildung begleiten
Angebote
Lernen braucht einen Rahmen. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam schauen, wie ein angemessener Rahmen gestaltet werden kann. Wichtig ist für mich, dass Ihr beruflicher Alltag durch die Auseinandersetzung danach ein bisschen leichter ist und Ihre Handlungssicherheit steigt. Schauen Sie gerne in den folgenden Angeboten nach.
Alle Veranstaltungen können auch online stattfinden.

Ich biete Seminare und Workshops zu den Themen:
-
Kindliche Sexualität
-
Jugendsexualität
-
Digitale Medien und Sexualität
-
Pornografie
-
Sexualität und Recht
-
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
-
Interkulturelle/Transkulturelle Sexualpädagogik
-
Sexuelle Gewalt

Ich biete Fachberatung für:
-
Erstellung und Begleitung sexualpädagogischer Konzepte
-
Fallbesprechungen
-
Material- und Methodenberatung

Ich biete Elternabende für:
-
Kindliche Sexualentwicklung
-
Jugendsexualität
-
Sexuelle Bildung in Einrichtungen
Fortbildungen
Sie haben Fragen, wie die sexuelle Entwicklung angemessen begleitet werden kann? Möglicherweise ist auch gerade viel zum Thema Sexualität in Ihrer Einrichtung in Bewegung? Dann schauen Sie gerne bei einem der Angebote nach.
Kindliche Sexualität
Der Mensch ist von Anfang an ein sexuelles Wesen. Bei der frühkindlichen Sexualentwicklung stehen viele Fragen im Raum: "Wo fangen Doktorspiele an, wo hören sie auf?", "Was ist ein 'normaler' frühkindlicher Ausdruck?". Mit Blick auf die psychosexuelle Entwicklung wird in der Fortbildung auch das Thema Sprache eine Rolle spielen sowie die Bedingungen einer gelingenden Begleitung.
Jugendsexualität
Was passiert, wenn das Pubertier erwacht? Die herausfordernde Zeit rund um die Pubertät verlangt nicht nur den Jugendlichen eine Menge ab. In der Fortbildung wird es um Sprache und Sexualität gehen sowie ein Blick in die aktuelle Studienlage. Welche Themen bewegen und beschäftigen Jugendliche? Welche Themen sind uns als Fachpersonen wichtig?
Digitale Medien und Sexualität
Digitale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Was passiert alles im digitalen Raum bei Instagram, TikTok, YouTube & Co? Wie schaut die sexuelle Selbstaufklärung im Digitalen aus? In der Fortbildung werden Chancen und Risiken besprochen und ein Blick in die aktuelle Studienlage geworfen. Konkret wird es auch um Zugänge zum Thema Sexting gehen.
Pornografie
Der Zugriff auf Pornografie war noch nie so leicht. Die Fortbildung richtet den Blick auf aktuelle Nutzungsrealitäten, diskutiert die Frage nach den Auswirkungen der Nutzung und schaut speziell auf die Kompetenzen, welche vonnöten sind, um angemessen mit dem Thema umzugehen. Auch wird der rechtliche Rahmen besprochen.
Sexualität und Recht
Die Unsicherheiten im Bereich Recht sind oft groß: Was bedeutet Vorschub leisten? Was sind die Konsequenzen der verschiedenen Schutzaltersgrenzen? Was ist wie in Wohngruppen möglich? In der Fortbildung werden die konkreten sexualitätsbezogenen gesetzlichen Vorschriften besprochen (stets in Verbindung mit der aktuellen Rechtssprechung). Des Weiteren wird ein Blick auf Alltagssituationen geworfen, um an konkreten Beispielen Handlungssicherheit zu gewinnen.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Viel ist gerade zu den Themen sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in Bewegung. Für Einrichtungen stellen sich dann Fragen nach: "Welche Bedarfe haben queere Kinder und Jugendliche?" und "Wie kann ein Outing gut begleitet werden?". Die Fortbildung gibt Basiswissen zu verschiedenen Begriffen und schärft den vielfaltsoffenen Blick. Es werden die aktuellen Lebenslagen besprochen und dazu eingeladen, Vielfalt aus der Vielfalt heraus zu leben.
Interkulturelle/Transkulturelle Sexualpädagogik
Das Sexualität gelernt wird, erkennen wir dann, wenn wir mit dem vermeintlich anderen konfrontiert werden. Was bedeutet Sexualität für neuzugewanderte Jugendliche? Wie können wir mit der realen Vielfalt des Sexuellen in Einrichtungen umgehen? Wie können wir gemeinsam den Blick schärfen und uns über Wertevorstellungen austauschen? In der Fortbildung geht es um konkrete Methoden der interkulturellen/transkulturellen Sexualpädagogik und Möglichkeiten, ob verschiedener Werte in einen gemeinsamen Austausch zu treten.
Sexuelle Gewalt
Die Sensibilisierung zum Thema sexuelle Gewalt nimmt immer mehr zu. Für den beruflichen Alltag stehen dann oft Fragen im Raum: Wie sieht eine förderliche Grenzwahrung im Sexuellen aus? Ab Wann sprechen wir von sexueller Gewalt? Was sind die Unterschiede zwischen einer Grenzverletzung und einem Übergriff? Im Sinne der Stärkung der sexuellen Selbstbestimmung ist es wichtig, gemeinsam Interventions- und Präventionsmöglichkeiten zu besprechen. Als ausgebildeter Traumapädagoge (FVTP) integriere ich dabei traumasensible Ansätze.
Fachliche Beratung
Erstellung und Begleitung sexualpädagogischer Konzepte
Der Weg zu einem sexualpädagogischen Konzept kann für Einrichtungen ein sehr gewinnbringender sein. So zeigt dieses sowohl nach innen als auch nach außen, wie die gelebte Sexualkultur aussieht. Dabei ist es mir wichtig, dass Sie keinen neuen Papiertiger erstellen, sondern ein dynamisches Konzept für Ihren gelebten beruflichen Alltag. Ziel ist es, die Handlungssicherheit zu erhöhen und das Arbeiten zum Thema Sexualität ein Stück leichter zu machen.
Fallbesprechungen
Sie können ein Lied davon singen, wie umfangreich Ihr beruflicher Alltag ist. Manchmal gibt es Situationen, welche eine ruhige Nachbesprechung erfordern. In der Fallbesprechung sind mir verschiedene Perspektiven und ein ressourcenorientierter Blick wichtig.
Material- und Methodenberatung
Das Angebot an sexualpädagogischen Materialien und Methoden ist sehr umfangreich. Gerne schauen ich mit Ihnen gemeinsam, welche Materialien und Methoden für Sie und Ihre Einrichtung passend sind. Vieles kann auch ausprobiert werden.
Elternabende
Kindliche Sexualentwicklung/Jugendsexualität/Sexuelle Bildung in Einrichtungen
Elternarbeit ist ein wichtiges Element in der Begleitung sexueller Bildungsprozesse. Manchmal schlagen die Wellen hoch und es braucht einige ruhige Minuten der Erläuterung und Erklärung, was sexuelle Bildung konkret bedeutet und wie auch der rechtliche Rahmen ausschaut.